Was ist DKidS?
17 Schulen aus Solingen nehmen in diesem Jahr wieder gemeinsam mit dem Schulpsychologischen Dienst am Projekt DKidS – „Die Klasse ist der Star“ teil. Das deutschlandweit einzigartige Projekt stellt die Frage in den Mittelpunkt, wie eine Klasse zu einer echten Gemeinschaft wird. Seit diesem Jahr ist DKidS zudem fester Bestandteil unseres Schulentwicklungskonzepts. Ein Schritt, der in der Schulkonferenz in enger Abstimmung mit Elternvertretungen, Lehrkräften und der Schulleitung beschlossen wurde. DKidS soll langfristig an der Grundschule Gerberstraße verankert und im Alltag gelebt werden.
Statt wie gewohnt nach den Sommerferien direkt im Klassenzimmer zu starten, verbringen die Kinder die ersten Schulwochen im Wald. Dort erleben sie ihren Alltag einmal ganz anders: Sie bauen gemeinsam, entwickeln Ideen, treffen Absprachen, lösen Konflikte und merken dabei, wie wichtig Teamarbeit und Rücksicht sind. Ein Kind hat es einmal treffend beschrieben: „Das ist wie Minecraft in echt!“
Durch die vielen gemeinsamen Aufgaben stellen die Schülerinnen und Schüler schnell fest, dass man nur dann wirklich erfolgreich ist, wenn alle zusammenarbeiten, ganz ähnlich wie im Mannschaftssport. Im Wald können Kinder neue Rollen ausprobieren, eigene Stärken entdecken und erleben, wie wertvoll es ist, sich auf die Klasse verlassen zu können.
Der Schulpsychologische Dienst begleitet diesen Prozess weiterhin mit Erfahrung und hilfreichen Impulsen. Auch an Regentagen sind die Klassen unterwegs, selbstverständlich immer mit Blick auf mögliche Unwetterwarnungen, denn die Sicherheit der Kinder steht an erster Stelle.
DKidS stärkt das Selbstvertrauen, fördert Verantwortungsbewusstsein und unterstützt die Kinder dabei, ihren Platz in der Gemeinschaft zu finden. Die Erfahrungen, die in diesen Wochen im Wald gesammelt werden, wirken weit über das Projekt hinaus: Sie bereichern den Schulalltag und tragen dazu bei, dass das Miteinander an der Grundschule Gerberstraße lebendig, wertschätzend und nachhaltig gestaltet wird.
Am Donnerstag, den 11.09.2025 war Radio RSG zu Gast bei uns, im Wald bei DKidS, um über das tolle Projekt zu berichten.
Die Klasse 3b wurde in den Wald begleitet, lauschte dem Klassengespräch mit sehr großem Interesse, interviewte die Schülerinnen und Schüler und verschaffte sich einen kleinen Eindruck über das Projekt.
Auf der Internetseite von Radio RSG ist auch ein Beitrag dazu:
